Aus der Versenkung
In den letzten Tagen hatte ich mein Blog prophylaktisch vom Netz genommen, da mir absolut nicht klar war, wie ich ab dem 01.01.2011 die Vorgaben der Novellierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV) technisch hätte umsetzen sollen.
Heute hat nun der Landtag von Nordrhein-Westfalen durch dem ganzen Unfug einen Strich durch die Rechnung gemacht und den Staatsvertrag abgelehnt. Das blöde Ding ist also vorerst vom Tisch und ich kann meinen kleinen und bescheidenen Laden wieder aufmachen … jedenfalls bis sich die Herrschaften Politiker einen neuen Schwachsinn ausdenken.
Kurze Info für den Fall einer langen Leitung
Am 31.08.2009 werde ich meinen Telefon- und Internetprovider wechseln. Sollte ich an/ab diesem Tag nicht mehr via Telefon oder Mail erreichbar sein, ist bei der Umstellung wohl etwas schiefgelaufen. Meine alte Telefonnummer nehme ich übrigens mit In Sachen Handy wird sich nichts ändern.
NACHTRAG 31.08.2009 (19:50 Uhr): Die Umstellung hat scheinbar funktioniert. Ich bin also nach wie vor auf allen Wegen der modernen Telekommunikation erreichbar.
Kurze Verwandtmachung: Der Nachwuchs bloggt jetzt auch!
In knapp einer Woche wird mein Töchterli für ein halbes Jahr zu einer Gastfamilie in den USA gehen und hat zur bequemeren Informationsversorgung der Daheimgebliebenen das Blog “Amerikareise” gestartet, das ich heute mit Freuden in meine Blogroll aufgenommen habe.
Meine Wandlung vom Ornithologen zum Vögelchen
So, jetzt zwitschere ich also auch. Eigentlich habe ich mir fest vorgenommen, nicht zu twittern, weil mir der ganze Hype um das Mikro-Blogging irgendwie unheimlich war. Nachdem ich nun aber eine ganze Weile lang ein paar Vögel auf Twitter beobachtet habe, wurde mir klar, dass ich die Kurzundknapp-Zwitscherei durchaus reizvoll fand.
Da mein Blog, bedingt durch Zeitmangel, Schreibblockaden und fehlender Motivation, enorm an Qualität verloren hat (eigene Einschätzung), könnte mir Twitter eventuell einen Ausweg aus der Misere bieten. Dort kann ich Gedankenfetzen, Ideen oder Hirnrissiges ohne großen Aufwand in die Welt blasen und muss mir dafür nicht stundenlang das Hirn zermartern. Nicht jeder Gedanke muss in einem extralangen Blog-Beitrag verwurstet werden.
Keine Sorge: Ich werde nach wie vor bloggen. Das Twittern ist eher als Ergänzung zum Blog gedacht. So kann ich – mal kurz, mal lang – veröffentlichen, was mich beschäftigt und bewegt. Leider funktioniert das Widget in meiner Sidebar nicht besonders zuverlässig. Eigentlich sollen dort meine drei aktuellsten Tweets erscheinen, was im Augenblick leider nur sporadisch funktioniert. Ich lasse das Widget einfach mal laufen, vielleicht stabilisiert sich die Sache ja noch.
Der Name “squalus” war übrigens bei Twitter bereits vergeben, weshalb ich auf den Nick “Terrorhythmus” ausweichen musste. Also nicht erschrecken! “Terrorhythmus” war vor vielen Jahren mein Vorschlag für den Namen einer Band, in der ich den Bass zupfte – Letztendlich haben wir uns damals aber auf “Schweinepest” geeinigt.
Da kommt ja gar nüscht…!?
Falls sich der eine oder andere wundern sollte, warum ich hier noch nicht über die letzte Filmsession vom 10. bis zum 14. Juni geblogt habe: Wordpress kotzt mich augenblicklich dermaßen an….!!!
Kurze Erklärung: Da ich in meinen Sessionblogs die Liste der gesehenen Filme mit ensprechenden Links versehe und mit so aufregenden Features wie Fettschrift aufpeppe, muss ich im Editor ein wenig an den Texten herumformatieren. Nun hat meine olle Wordpress-Version die unangenehme Macke, dass im WYSIWYG-Editor Zeilenumbrüche und Leerzeilen beim Speichern nicht immer in den gewünschten HTML-Code umgewandelt werden. Ob nach dem Speichern <p> oder <p></p> oder <br /> im Quelltext steht, ist in vielen Fällen reine Glückssache und erfordert nachträgliche manuelle Eingriffe. Beim Schreiben des Letzte-Filmsession-Blogs hat es mir dabei den Text dermaßen verstrubbelt, dass ich entnervt aufgegeben habe. Ich werde den Text in den nächsten Tagen nachreichen, sofern es mir gelingt, die wild gewordenen Zeilenumbrüche zu bändigen…
(R)ausgedröhnt & Bille blogt jetzt auch
Mein PC ist nicht nur ein praktischer und zuverlässiger Rechenknecht, sondern auch eine extrem nervige Lärmquelle. In seinem unscheinbaren Gehäuse schreien tagein tagaus die Lüfter von Netzteil, Prozessor und Grafikkarte gemeinsam mit drei Festplatten eine schaurige Kakophonie durch meine heiligen Hallen. Das Gerät stand seit Jahren in meinem Wohnzimmer und Gäste, die bei mir auf der Schlafcouch übernachten wollten, wurden nachdrücklich von mir angehalten, sich Gehörschutz ins Reisenecaissaire zu packen. Ich selbst habe mich im Laufe der Jahre halbwegs an den Krach gewöhnt, hatte aber vor allen Dingen beim Videoglotzen immer wieder Momente, wo mich der Lärm doch störte und ich die Kiste am liebsten aus dem Fenster geworfen hätte. Naja, ab heute habe ich hoffentlich Ruhe!
Nachdem ich mir im Dezember ein Notebook zugelegt habe, konnte ich der Versuchung nicht widerstehen und erweiterte mein bereits vorhandenes Heim-Netzwerk um einen WLAN Accesss Point. So konnte ich meinem Schlepptop eine kabellose Netzwerkverbindung in der Wohnung bieten. Vor ein paar Wochen besorgte ich mir auch noch einen zweiten Flachmann kleineren Kalibers und freute mich erneut über den problemlosen Netzzugang ohne Strippen. Nun kam mir die Idee, das lämende Montrum aus meinem Wohnzimmer zu verbannen. Bisher hatte mich die fast unmöglich erscheinende Neuverkabelung quer durch die Wohnung daran gehindert, aber am letzten Samstag besorgte ich mir kurzerhand einen WLAN-USB-Stick und zog heute nach der Arbeit alle Stecker. Inzwischen steht die Dröhn-Machine im Flur, wo sie so viel Krach machen darf, wie sie nur will. Ich freue mich auf den ersten ruhigen Heimvideoabend seit langem.
Achja, meine Holde ist gestern unter dem Namen “Cross Stitcher Anonymous” unter die Blogger gegangen. Möge Sie frischen Wind in die Szene bringen – Mir will das ja schon seit einiger Zeit nicht mehr so richtig gelingen…
Ich bin nicht da, aber trotzdem hier
So, nachdem ich einen Teil meiner Weihnachtsgratifikation in den Konsum und somit in die Aufrechterhaltung des kapitalistischen Wirtschaftssystems investiert habe, bin ich nun in der Lage, mein Blog auch außerhalb meiner Bude zu pflegen – Will sagen: Ich habe mir ein Notebook zugelegt und kann jetzt z.B. auch bei meiner Holden bloggen, Videos schneiden oder sonstigen Computerkram erledigen – Zu Hause bin ich sowieso kaum noch anzutreffen und wenn doch, dann komme ich zu nichts. Sobald ich mir für das Gerät auch noch eine vernünftige USB-Tastatur beschafft habe (Notebook-Tastaturen sind IMHO sch****!), könnte es also tatsächlich dazu kommen, dass es hier demnächst auch wieder etwas lebendiger zugehen wird.
Das Squalus-Blog lebt! Habt Geduld!
Alarmstufe: Rot (blinkend)
Seit ein paar Tagen bricht meine DSL-Leitung immer mal wieder aus heiterem Himmel wegen Sync-Problemen temporär zusammen. Die Situation wird von Tag zu Tag schlimmer und die Aussetzer dauern länger. Wenn es hier demnächst etwas still wird, dann liegt es wahrscheinlich daran, dass mein Internet-Anschluss komplett verreckt ist. Also keine Panik!
Leider konnte ich das Problem noch nicht sicher einkreisen. Liegt es am DSL-Modem, am DSL-Splitter oder hat sich hier in der Umgebung irgendein Bagger an den Leitungen vergangen?
Heute bleibt das Blog kalt
Nach einem ereignisreichen Sonntag mit M. aus MA bleibt das Blog heute ausnahmsweise kalt. Ich habe hier zu Hause leider noch so viele offene Baustellen, dass ich es nicht schaffen werde, die gestern gesehenen Filme in aller Ausführlichkeit zu besprechen. Einer von ihnen hat es aber auf jeden Fall verdient, weshalb ich diese Besprechung mit Sicherheit an einem der nächsten Tage nachholen werde. Aufgeschoben ist ja bekanntlich nicht aufgehoben.
Dicke Reloaded
Wenn man in der Bildsuche von Google nach “BMW K 1100 LT” sucht, dann findet man in der Trefferliste relativ weit oben ein Foto meiner Dicken. Wenn ich meinen Zugriffstatistiken glauben darf, wird die o.g. Suche recht häufig durchgeführt und der Link zu meinem Blog entsprechend oft angeklickt. Es besteht in der Online-Community also durchaus ein Interesse an LT-Bildern.
Zwar habe ich in meinem Blog eine Galerie verlinkt, allerdings halten sich die Zugriffe dort in überschaubaren Grenzen. Der Link zum Fotoalbum ist in der Sidebar etwas versteckt und die Bilder werden von Suchmaschinen scheinbar nicht gefunden – Das sind nicht unbedingt optimale Voraussetzungen, wenn man Bilderjägern etwas Interessantes anbieten möchte. Da ich vor einiger Zeit das Plugin myGallery ins Blog integriert habe, starte ich heute einfach mal den zaghaften Versuch, etwas am Schattendasein meiner Mopped-Bilder zu ändern. Viel Spaß damit!