Kritzeleien
Montag, 30. Juli 2007, 18:57 Uhr
Abgelegt unter: Allgemein, Merkwürdigkeiten

Ich kann es einfach nicht lassen. Wenn ich einen Bleistift in der Hand halte und irgendetwas zum Beschmieren in der näheren Umgebung herumliegt, dann muss ich krakeln und kritzeln. Das war schon in der Schule so und hat sich in all den Jahren nicht gebessert. Manchmal reichen mir simple Chaoskreise, manchmal schreibe ich ein paar Worte in Sütterlin und manchmal schmiere ich auf die Schnelle einen kleinen Cartoon hin. Hauptsache, die Hand mit dem Stift bleibt in Bewegung. Hier zwei typische Beispiele:

“Hänger an PL/1-Code” (ca. 2003)
Hänger

“Dicker Hals” (27.07.2007 kurz vor Feierabend)

Grrrrr.......



Update Filmsammlung (29.07.2007)
Sonntag, 29. Juli 2007, 17:04 Uhr
Abgelegt unter: Allgemein, Film und Fernsehen

Hinweis: Die geposteten Updates sowie die verlinkten Filmlisten informieren lediglich über den aktuellen Stand meiner Filmsammlung und verstehen sich nicht als Download- oder Kopierkataloge. Entsprechende Anfragen werden nicht beantwortet.

Nachdem ja der letzte Sonntag wegen des fehlenden Film-DB-Updates kein richtiger Sonntag war, gibt es heute die doppelte Ladung.

Neue Kauf-DVDs:

  1. “Monday / Blessing Bell” (Sabu Double Feature)
  2. Alles Routine
  3. Joe Jedermann

Folgende Filme sind neu in der Sammlung:

  1. Anne Frank (Teil 1)
  2. Anne Frank (Teil 2)
  3. 1900 – Gewalt, Macht, Leidenschaft (Teil 1)
  4. 1900 – Kampf, Liebe, Hoffnung (Teil 2)
  5. Masters of Horror 07 – Homecoming
  6. Masters of Horror 08 – Fair Haired Child
  7. Asterix – Sieg über Cäsar
  8. Asterix bei den Briten
  9. Der Hund von Baskerville (1959)
  10. Super Troupers – Ein Abba-Porträt
  11. Keine Lieder über Liebe
  12. Tod auf See
  13. Rebecca (1940)
  14. Fußballfieber – Elfmeter für Daddy
  15. Paris Blues
  16. Der Pirat (1948)
  17. Das Imperium der Wölfe
  18. Das Leben ist ein langer ruhiger Fluß
  19. Fanfan, der Husar (1952)
  20. Keiner haut wie Don Camillo
  21. Der Herr der Fliegen (1990)
  22. 2010 – Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen
  23. Jede Nacht um neun
  24. Mr. North – Liebling der Götter
  25. Der Mordprozeß O’Hara
  26. Scherereien mit seiner Lordschaft
  27. Hamlet (1921)
  28. Die Stunde der Offiziere
  29. Der weiße Hai 3
  30. McQuade – Der Wolf
  31. Das Königsspiel – Ein Meister wird geboren
  32. Der Gangsterschreck
  33. Presidio
  34. Die Verfluchten (Der Untergang des Hauses Usher, 1960)
  35. Das Experiment
  36. A Murder of Crows – Diabolische Versuchung
  37. Seitensprünge (1989)
  38. Im Dutzend billiger 2
  39. Fahr zur Hölle, Hollywood
  40. Stay
  41. Desert Saints
  42. Mayerling (1968)
  43. Tolle Lage
  44. Bärenbrüder 2
  45. Liam
  46. Jagd auf den verlorenen Schatz
  47. Entropy
  48. Suspect – Unter Verdacht
  49. Robin Hood – Helden in Strumpfhosen
  50. Im Angesicht der Freiheit
  51. Der dünne Mann
  52. Open Water
  53. Atlantis – Das Geheimnis der verlorenen Stadt
  54. 7 Mummies

Doppelt gemoppelt: Das Schweizer Fersehen konnte es wieder einmal besser als Premiere und brachte “Stirb langsam 2″ zweisprachig und uncut. Auch “Das Fenster zum Hof” wurde von den Eidgenossen mit zusätzlicher englischer Tonspur gezeigt. Von “Inspektor Clouseau, der beste Mann bei Interpol” und “Inspektor Clouseau – Der irre Flic mit dem heißen Blick” hatte ich nur deutschsprachige Aufnahmen vom BR – MGM strahlte die Filme endlich mit deutscher und englischer Tonspur aus.

Folgende (S)VCDs konnten durch DVDs ersetzt werden:

  1. Westworld
  2. Manta, Manta
  3. Sue – Eine Frau in New York
  4. Zehn tödliche Haie (Teil 1)
  5. Zehn tödliche Haie (Teil 2)

Für die Statistik:
Titel insgesamt (ohne Kauf-DVDs) = 3938
- auf DVDs = 3549
- auf (S)VCDs = 389
Augenblicklich liegen noch 43 aufgenommene Filme auf der Festplatte zum Brennen bereit.



The Tulse Luper Experience
Montag, 23. Juli 2007, 15:57 Uhr
Abgelegt unter: Allgemein, Film und Fernsehen

Nein, ich bin nicht tot, höchstens totmüde. Da ich heute in der Mittagspause gefragt wurde, ob ich in der letzten Woche keine Filme aufgenommen bzw. gebrannt hätte, da es gestern kein sonntägliches Filmdatenbank-Update im Blog gab, sehe ich mich genötigt, mir zumindest einen kurzen Text aus den Hirnwindungen zu pressen.

Schuld sind immer die Anderen! In diesem Fall war es R. aus Ravensburg, der mich am Freitag spontan und kurzfristig um Exil in Kornwestheim bat – Er wollte dem Rutenfest entfliehen. Da ich ja allgemein als lebensbejahender Gutmensch bekannt bin, öffnete ich also am Samstag mein Herz und die Portale zu meinen heiligen Hallen, um der armen verfolgten Kreatur Schutz und Asyl zu gewähren. Da ich zur Zeit gewichtsbedingt wieder einmal der Lehre vom leeren Kühlschrank folge, mussten wir erst einmal die nicht vorhandenen Vorräte aufstocken. Nach dem Einkauf ließen wir den Abend locker angehen und landeten nach einer Weile, wie sollte es anders sein, vor der Leinwand, um uns ein paar Filmchen auf die Netzhäute zu klatschen. Unterm Strich lief es vom Umfang her aber nicht auf eine “kleine Session” hinaus, sondern bewegte sich noch im Bereich eines “netten Filmabends”. Letztendlich haben wir nur drei DVDs in den Player geworfen: Ein Special der britischen Satire-Serie “Brass Eye” (”Paedogeddon”), die Dokumentation “The Battle of Brazil: A Video History” über Terry Gilliams Kampf gegen Produzenten und Studios sowie Trey Parkers “Orgazmo” – Den kannte R., der olle South Park Fan, noch nicht. Gegen 02:30 Uhr war ich dann dermaßen müde, dass wir die Vorstellung beendeten und uns erst einmal ordentlich auspennten.

Am frühen Sonntagnachmittag stellte ich dann die Frage: “Gucken wir noch was?” R. verkündete daraufhin, dass ihm der Sinn irgendwie nach einem Experimentalfilm stünde, was ich für eine ganz gute Idee hielt. Zuerst warf ich Ben Hopkins’ “The Nine Lives of Tomas Katz” als Vorschlag in den Raum und reichte anschließend noch Peter Greenaways “The Tulse Luper Suitcases” nach. Von Letzterem hatte ich bis dahin nur nach der Ausstrahlung im Schweizer Fernsehen beim Zusammenschneiden am PC einige winzige Ausschnitte gesehen – Diese kurzen Einblicke ließen auf auf ein recht komplexes und schwieriges Werk schließen. Wir einigten uns darauf, zunächst nur die ersten 15 oder 30 Minuten des sechsstündigen Dreiteilers anzuschauen, um dann zu entscheiden, ob wir uns den Rest weiter reinpfeifen oder lieber auf einen anderen Streifen umsteigen würden. Die Diskussion nach der abgelaufenen “Probezeit” erübrigte sich, da zu diesem Zeitpunkt bereits die unausgesprochene Übereinkunft bestand, auch noch den Rest der Geschichte zu verköstigen. So kam es, dass wir uns mit kurzen Unterbrechungen nacheinander alle drei Teile zu Gemüte führten.

Greenaway satt! Greenaway Extra Large! Greenaway Overkill! – Ich empfand die Vorstellung zwar als anstrengend, bin aber trotzdem froh darüber, dass wir uns diesen Tulse-Luper-Marathon angetan haben. Mit Sicherheit hätte ich mir dieses Kunstwerk nicht ‘mal so eben im Vorübergehen’ reingezogen. “The Tulse Luper Suitcases” sind nicht für einen entspannten Videoabend gemacht, sondern fordern den Zuschauer auf sehr hohem Niveau. Und genau deshalb war es gut, dass R. da war, denn soetwas glotzt man nicht mit Jedermann oder gar allein.

Die kulturelle Langzeitveranstaltung ging mir allerdings ganz ordentlich an die Kondition, sodass ich anschließend nicht mehr die Zeit und Muße für mein Sonntagsupdate hatte. Sofern mir nichts dazwischen kommt, hole ich es am nächsten Sonntag nach.



Scheißdreck 21
Donnerstag, 19. Juli 2007, 20:41 Uhr
Abgelegt unter: Allgemein, Genervt!

Nach 13 Jahren Hickhack haben sich heute also die Bundesregierung und das Land Baden-Württemberg auf eine Finanzierung des Projekts “Stuttgart 21″ geeinigt. Für die Uneingeweihten: Der Stuttgarter Kopfbahnhof wird unter die Erde verlegt und zu einem Durchgangsbahnhof ausgebaut. Dazu kommen noch diverse Streckenausbauten in Ba-Wü. Der Kostenpunkt der gesamter Aktion wird voraussichtlich bei etwa 4,8 Mrd. Euronen liegen, von denen etwa 2,8 Mrd. allein in Stuttgart verpulvert werden sollen. Ok, die Bahn gibt auch noch etwas dazu; man sollte also auf weitere Fahrpreiserhöhungen gefasst sein.

Zwar ist es grundsätzlich nicht falsch, in das Bahnnetz zu investieren, aber bei dieser Geschichte drängt sich der leise Verdacht auf, dass sich hier einige Herrschaften ein Denkmal setzen wollen. indem sie sich ein überteures Prestigeobjekt für die Ewigkeit hinpflanzen. Ich möchte wieder einmal mehr kotzen als ich essen kann! Wäre es nicht vielleicht auch ein bißchen billiger gegangen? Hier leben Bund und Länder (in diesem Fall Ba-Wü) wieder einmal vor, dass man vom Steuerzahler zwar verlangen kann, dass er den Gürtel enger zu schnallen hat, aber die eigenen Ausgaben werden ohne jegliche Bescheidenheit und Selbstdisziplin getätigt. So werden am heutigen Abend wahrscheinlich einige ganz, ganz wichtige (und unsympathische) Gestalten ihren großen Coup selbstgefällig mit Sekt begießen – Die Rechnung zahlen ja schließlich die anderen.

Die Squalus-Prognose: Das Projekt wird viel teurer als geplant und wird sich nicht rentieren. Also werden ordentlich Steuermillionen nachgepumpt. Während der Bauzeit (immerhin acht Jahre – mindestens!) wird in Stuttgart die Verkehrssituation noch beschissener als sie sowieso bereits ist. Eigentlich kann man Weinsteige und Pragsattel gleich ganz dicht machen.

Mein Vorschlag: Wenn man den Bahnhof in Stuttgart schon eingraben muss, dann sollte man ruhig noch ein paar Milliarden oben drauf legen und den Rest der Innenstadt ebenfalls versenken. Die Lage im Talkessel und die IMHO absolut unattraktive City schreien ja geradezu nach einer Auffüllung mit Erde, Bauschutt und Giftmüll. Sofern man dann noch die B27 auf dieser neu entstandenden Ebene gut ausbauen würde, könnte sich die Fahrtzeit von Kornwestheim nach Tübingen enorm verkürzen. Und dann hätte ausnahmsweise sogar ich etwas von “Stuttgart 21″.



Et is’ viel zu wahm!
Dienstag, 17. Juli 2007, 21:25 Uhr
Abgelegt unter: Allgemein, Bloggen, Genervt!

Jetzt kommt wieder ein typischer Lebenszeichen-Beitrag, weil ich mich in letzter Zeit so furchtbar rar gemacht habe. Wenn ich mich aber einfach mal wahllos in meinen Blog-Abos umschaue, dann scheint die Sauregurkenzeit nicht nur squalus.de mit voller Wucht getroffen zu haben: Geschäftige Funkstille allerorten!

Nicht, dass ich mir heute oder in den nächsten Tagen irgendwelche längeren Texte aus der Nase ziehen werde, aber wenigstens soll das Blog kein Moos ansetzen. Schließlich möchte ich nicht, dass vielleicht noch der Eindruck entsteht, dass hier wegen der Aufgabe eines lieb gewonnenen Hobbys demnächst ein paar Domains frei würden. Nein, Herr J., den Gefallen tue ich Ihnen ganz bestimmt nicht! *Diabolisches Lachen*

Ich vermute die Ursache für die Blog-Unlust im überraschenden Sommereinbruch, mit dem wir alle ja eigentlich erst im November gerechnet haben. Scheiße, is’ dat wahm! Im Büro geht’s ja, dank Klimaanlage, noch einigermaßen, aber an der ‘frischen’ (?) Luft!? Ich kam gestern aus unserem Bürokomplex ins Freie und mir schoss nicht nur der sengende Hochsommer um die Ohren, sondern auch noch Freddy Quinns “Heimweh” durchs Hirn: >Breeeeennend heißer Wüstensand….< – Boah, unerträglich! Und meine Wohnung hat sich in der Zwischenzeit in eine finnische Sauna verwandelt. Da soll der Mensch noch vernünftig schlafen können? Lecko mio con carne!!!

Heute hetzte ich bei diesen senegalesischen Temperaturen innerhalb von nur vier Minuten von meinem Brötchengeber zu meiner Hausbank um dann anschließend noch ein Hotelzimmer für meine Mutter (ja, ich bin tatsächlich nicht vom Himmel gefallen) zu buchen. Das alles fand in Rekordzeit statt – Entsprechend fertig war ich dann auch, als ich völlig durchgeschwitzt zu Hause ankam. Die KALTE DUSCHE, die ich mir umgehend verpasste, hat sich den Titel “Absoluter Höhepunkt des Tages” zu Recht verdient. Ich kam aber wieder ziemlich schnell in Schweiß, da ich mich anschließend etwa eine Stunde lang am Schlagzeug austobte.

Kurze Zusammenfassung: Ich lebe noch (am Siedepunkt), das Blog ist nicht dem Untergang geweiht und der Winter ist irgendwie eine ziemlich sympathische Jahreszeit.



Update Filmsammlung (15.07.2007)
Sonntag, 15. Juli 2007, 20:30 Uhr
Abgelegt unter: Allgemein, Film und Fernsehen

Hinweis: Die geposteten Updates sowie die verlinkten Filmlisten informieren lediglich über den aktuellen Stand meiner Filmsammlung und verstehen sich nicht als Download- oder Kopierkataloge. Entsprechende Anfragen werden nicht beantwortet.

Sonntag mit Kopfschmerzen! Ich fasse mich kurz. Gruß an den verzweifelten Besucher, der in der letzten Woche zwei Tage lang in meinem Blog hartnäckig nach einem ganz bestimmten Film gesucht hat – ich hab’s in den Zugriffstatistiken gesehen. Ich versichere an dieser Stelle noch einmal ganz feierlich, dass weder in meinem Blog noch auf den darin verlinkten Seiten irgendwelche Filme zum Download angeboten werden. Auch intensive Suchaktionen werden ins Leere gehen. Spart eure Zeit und geht bei dem schönen Wetter lieber mal an die frische Luft.

Neue Kauf-DVD:

  1. Jesus’ Son – The Funny Life of Fuckhead

Folgende Filme sind neu in der Sammlung:

  1. 11:14
  2. Berüchtigt
  3. Crime Broker
  4. The Lost Boys
  5. Fantomas gegen Interpol
  6. Fantomas bedroht die Welt
  7. Der Streik der Frauen von Willmar
  8. Die Klapperschlange
  9. Mütter und Söhne
  10. Der Ausbruch
  11. Saving Face – Liebe und was noch?
  12. Unter dem Eis
  13. Masters of Horror 05 – Deer Woman
  14. Masters of Horror 06 – Chocolate
  15. The New World
  16. Dressed to Kill
  17. Khartoum – Aufstand am Nil
  18. Elizabethtown
  19. Natürlich blond!
  20. Vital
  21. Uzumaki
  22. Heaven (2002)
  23. Bigfoot und die Hendersons
  24. Der Todesritt der glorreichen Sieben
  25. Pippi Langstrumpf (1969)
  26. Jenseits der Angst – Auge in Auge mit dem großen Weißen Hai
  27. Die Dinos 02 (diverse Folgen)

Doppelt gemoppelt: Meine ORF-Aufnahme von “Flucht aus L.A.” hatte ein paar Tonfehler, also ging ich wieder einmal einen Pakt mit dem Teufel (diesmal mit ‘Kabel 1′) ein und ersetzte die alte DVD. Die Schweizer haben in der letzten Woche “Angel Heart” ausgestrahlt. Ich hatte eigentlich auf eine zweisprachige Ausstrahlung in einem vernünftigen Bildformat spekuliert, um meine nicht besonders aufregende 13th Street Aufnahme gegen etwas Besseres ersetzen zu können. Letztendlich hat SF1 aber auch nur die deutsche Fassung im Format 1,33:1 gesendet. Immerhin war die Bildqualität besser, also habe ich den Film noch einmal gebrannt.

Folgende (S)VCDs konnten durch DVDs ersetzt werden:

  1. Drei Herren
  2. Die Weißen Haie von Kalifornien
  3. Triumph des Geistes – Ein Boxer in der Hölle
  4. Akrobatische Haie (Teil 1)

Für die Statistik:
Titel insgesamt (ohne Kauf-DVDs) = 3883
- auf DVDs = 3489
- auf (S)VCDs = 394
Augenblicklich liegen noch 47 aufgenommene Filme auf der Festplatte zum Brennen bereit.



Ein kurzer Wadenbiss
Dienstag, 10. Juli 2007, 15:49 Uhr
Abgelegt unter: Allgemein, Genervt!

Tja, eigentlich hatte ich bereits einen wundervoll polemischen Text gegen unseren ziemlich unlustigen Bundesinnenminister (nein, ich nenne seinen Namen absichtlich nicht, sonst kommt’s mir hoch) und seine tiefschwarzen Albträumereien begonnen, aber im Grunde muss ich mir doch gar nicht so viel Text aus dem Hirn quetschen, wenn sich dieser Mann mit seinen Forderungen selbst ins Abseits stellt und lächerlich macht. Wahrscheinlich versucht er durch seine Panikmache und politische Härte irgendetwas zu kompensieren. Bevor ich mich also durch spontane Unmutsbezeugungen in den Verdacht bringe, möglicherweise ein “Gefährder” zu sein, belasse ich es heute einfach bei einem Musiktipp, der alles zum Ausdruck bringt, was ich über die augenblickliche Staatsparanoia denke. Hört euch einfach mal “Hubschraubereinsatz” von Foyer des Arts an…. (wer das Lied nicht kennt, sollte zumindest nach den Lyrics googlen)



Update Filmsammlung (08.07.2007)
Sonntag, 8. Juli 2007, 18:39 Uhr
Abgelegt unter: Allgemein, Film und Fernsehen

Hinweis: Die geposteten Updates sowie die verlinkten Filmlisten informieren lediglich über den aktuellen Stand meiner Filmsammlung und verstehen sich nicht als Download- oder Kopierkataloge. Entsprechende Anfragen werden nicht beantwortet.

Wieder einmal ein Tag zwischen Samstag und Montag – Update-Zeit! Wie man an den folgenden Auflistungen unschwer erkennen kann, stand die letzte Woche ganz im Zeichen des Seriensammelwahns. “Catweazle” konnte ich nach der Ausstrahlung der 26. Episode abschließen, was zur Folge hat, dass ich nun endlich auch wieder Filme aufnehmen kann, die um 20:15 Uhr gesendet werden. Es war eine harte Zeit, aber letztendlich hat es sich gelohnt; vor allen Dingen, wenn man bedenkt, was die DVD-Boxen kosten. Zugegeben, es fehlt der englische Originalton, aber ich bin mit der deutschen Synchro dieser Serie groß geworden und für ein nostalgisches Wiedersehen reicht’s allemal!

Neue Kauf-DVDs:

  1. Drive (2002)
  2. Unlucky Monkey (Asian Film Network)
  3. Immortal (2 DVDs mit Holografie-Cover)

Folgende Filme sind neu in der Sammlung:

  1. Masters of Horror 01 – Incident on and off a Mountain Road
  2. Masters of Horror 02 – Dreams in the Witch House
  3. Masters of Horror 03 – Jenifer
  4. Masters of Horror 04 – Cigarette Burns
  5. Catweazle (Teil 19: Hier wird nicht gebaut)
  6. Catweazle (Teil 20: Der Zauberkasten)
  7. Catweazle (Teil 21: Die Geschichte mit Kühlwalda)
  8. Catweazle (Teil 22: Gespenstergeschichten)
  9. Catweazle (Teil 23: Der Stein der Weisen)
  10. Catweazle (Teil 24: Mein Kürbis ist der Größte)
  11. Catweazle (Teil 25: Schatzsuche)
  12. Catweazle (Teil 26: Der Schatz der Collingfords)
  13. Liebesau – die andere Heimat (Teil 1: 17. Juni 1953)
  14. Liebesau – die andere Heimat (Teil 2: 13. August 1961)
  15. Liebesau – die andere Heimat (Teil 3: Oktober 1979)
  16. Liebesau – die andere Heimat (Teil 4: Jahreswende 1989/1990)
  17. Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck (Teil 1: König und Kadett)
  18. Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck (Teil 2: Auf der Flucht)
  19. Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck (Teil 3: In fremden Diensten)
  20. Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck (Teil 4: Das Erbe des Panduren)
  21. Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck (Teil 5: Die Gruft)
  22. Das Erbe
  23. Der Tolpatsch
  24. Der Räuber Hotzenplotz (2006)
  25. Teuflisches Spiel
  26. Der Tiger hetzt die Meute
  27. Dogtown Boys
  28. Wild Side (2004)
  29. Bei mir nicht
  30. Mutant Aliens
  31. Das Goebbels-Experiment
  32. Buchbinder Wanninger
  33. Saw II
  34. Irène
  35. Farinelli
  36. Tin Men – Zwei haarsträubende Rivalen
  37. Vater der Braut (1950)
  38. Das Geld anderer Leute
  39. Eine unbequeme Wahrheit
  40. Das Bankentrio
  41. Radio Flyer
  42. Ferien auf Saltkrokan – Die Seeräuber

Doppelt gemoppelt: In dieser Woche wurde ausnahmsweise einmal nicht doppelt gemoppelt.

Folgende (S)VCDs konnten durch DVDs ersetzt werden:

  1. Der große Gatsby (1974)
  2. Mimic – Angriff der Killerinsekten

Für die Statistik:
Titel insgesamt (ohne Kauf-DVDs) = 3855
- auf DVDs = 3457
- auf (S)VCDs = 398
Augenblicklich liegen noch 37 aufgenommene Filme auf der Festplatte zum Brennen bereit.



Meine dunkle Seite
Mittwoch, 4. Juli 2007, 20:54 Uhr
Abgelegt unter: Allgemein, Merkwürdigkeiten

Der Mann im beigen Janker stand unsicher auf dem Deck der Fähre und wirkte sehr ängstlich. Seine Blicke wanderten hilfesuchend zu den zahlreichen Passanten, die am Kai standen und sich bemühten, eben diese Blicke zu ignorieren. Er musste von dieser Fähre herunter! Er musste zu diesem Meeting in Heiligendamm! Der seekranke Edmund Stoiber wagte zaghaft einen Versuch, das sichere Festland zu ereichen, indem er einen vorsichtigen Schritt nach vorn tat und nun – halb auf dem Schiff, halb auf dem Kai – die Bewegungen der Ostsee mit vollem Körpereinsatz auszugleichen versuchte. Für eine Weile hielt er sich ganz tapfer, trotzdem war sein Sturz in die Fluten nur noch eine Frage von Sekunden – Die Leute am Kai schauten weg. “Wie gestern schon bei Angela”, dachte ich bei mir und beugte mich vor, um den inzwischen völlig panischen Bajuwaren aus seiner misslichen Lage zu befreien. Er ergriff meine hingehaltene Hand und für einen kurzen Moment trafen sich unsere Blicke. In diesem magischen Augenblick erwog ich für den Bruchteil einer Sekunde, meinen Griff zu lösen und den Mann einfach ins Meer fallen zu lassen — Doch ich verscheuchte diesen Gedanken und zog ihn sicher an Land. Es war eine gewisse Dankbarkeit in seinem Blick zu erkennen und ich stammelte nur: “Das hätte ich auch nicht gedacht, dass ich ausgerechnet Ihnen mal helfen würde.” Worauf er ruhig erwiderte: “Ich auch nicht.” – Dann erwachte ich ziemlich verwirrt aus meinem Nachmittagsschlaf…



Update Filmsammlung (01.07.2007)
Sonntag, 1. Juli 2007, 19:55 Uhr
Abgelegt unter: Allgemein, Film und Fernsehen

Hinweis: Die geposteten Updates sowie die verlinkten Filmlisten informieren lediglich über den aktuellen Stand meiner Filmsammlung und verstehen sich nicht als Download- oder Kopierkataloge. Entsprechende Anfragen werden nicht beantwortet.

Hier kommt das traditionelle Sonntagsupdate. In der nächsten Woche laufen die letzten Episoden von “Catweazle” auf ‘Premiere Junior’. Ich mache drei Kreuze, wenn ich die Serie endlich komplett habe.

Neue Kauf-DVDs:

  1. Monday
  2. Final Fantasy VII: Advent Children (Special Edition, 2 DVDs)
  3. Ab durch die Hecke (Special Edition, 2 DVDs)

Folgende Filme sind neu in der Sammlung:

  1. München
  2. I Love Trouble – Nichts als Ärger
  3. Sam Whiskey
  4. Catweazle (Teil 10: Das Hexenhaus)
  5. Catweazle (Teil 11: Dreißig Reisigbesen)
  6. Catweazle (Teil 12: Verwechslungen)
  7. Catweazle (Teil 13: Die Zauberformel)
  8. Catweazle (Teil 14: Ein neuer Freund)
  9. Catweazle (Teil 15: Sommerfreuden)
  10. Catweazle (Teil 16: Das Geburtstagsfest)
  11. Catweazle (Teil 17: Im Zeichen des Krebses)
  12. Catweazle (Teil 18: Schwarze Scheiben)
  13. Patient mit Dachschaden
  14. Die Geliebte des französischen Leutnants
  15. Falsche Entscheidung
  16. A Family Thing – Brüder wider Willen
  17. Ich vertraue dir meine Frau an
  18. Der Super-Guru
  19. Long Riders
  20. Kriegsspiele
  21. Das Haus der langen Schatten
  22. Vodka Lemon
  23. NUHR wer’s glaubt, wird selig (Teil 1)
  24. NUHR wer’s glaubt, wird selig (Teil 2)
  25. Im Todestal der Wölfe
  26. Hide and Seek – Du kannst dich nicht verstecken
  27. Kull, der Eroberer
  28. Bretter, die die Welt bedeuten (1963)
  29. Weißer Oleander (2002)
  30. Mimic 2
  31. Fantomas
  32. David Lynch, Meister des Abgründigen

Doppelt gemoppelt: “Tom Sawyers Abenteuer” lief auf MGM mit zusätzlicher englischer Tonspur – Damit konnte meine alte Aufnahme (SWR? NDR?) leider nicht aufwarten.

Folgende (S)VCD konnte durch eine DVD ersetzt werden:

  1. Der Profi (1981)

Für die Statistik:
Titel insgesamt (ohne Kauf-DVDs) = 3813
- auf DVDs = 3413
- auf (S)VCDs = 400
Augenblicklich liegen noch 38 aufgenommene Filme auf der Festplatte zum Brennen bereit.