Update Filmsammlung (09.09.2007)
Sonntag, 9. September 2007, 19:35 Uhr
Abgelegt unter: Allgemein, Film und Fernsehen

Hinweis: Die geposteten Updates sowie die verlinkten Filmlisten informieren lediglich über den aktuellen Stand meiner Filmsammlung und verstehen sich nicht als Download- oder Kopierkataloge. Entsprechende Anfragen werden nicht beantwortet.

Sonntag und die Dicke bleibt ausnahmsweise mal in der Garage stehen. Stattdessen habe ich mich heute mit Nachdruck darum bemüht, die immer größer werdende Menge an Filmen auf meiner Festplatte in den Griff zu bekommen. Mensch, da waren sogar noch Aufnahmen vom Mai dazwischen. Zwar muss ich immer noch ziemlich viel wegbrennen, aber immerhin laufe ich jetzt nicht mehr Gefahr, dass mir demnächst die Festplatte überläuft.

Neue Kauf-DVDs:

  1. South Park – The Complete Tenth Season (3 DVD US-Box)
  2. Blade Runner – The Director’s Cut

Folgende Filme sind neu in der Sammlung:

  1. Der eiserne Weg (Teil 1: Anna geht auf Amerika)
  2. Der eiserne Weg (Teil 2: Mit Johannes zur Eisenbahn)
  3. Der eiserne Weg (Teil 3: Oertli, den sie Amerikaner nannten)
  4. Der eiserne Weg (Teil 4: Überfall auf die Eisenbahn)
  5. Der eiserne Weg (Teil 5: Die letzte Reise)
  6. Pan Tau und der lange Sonntag
  7. Pan Tau und Claudia im Schloss
  8. Pan Tau auf Reisen
  9. Pan Tau wird gesucht
  10. La Boum – Die Fete – Eltern unerwünscht
  11. La Boum 2 – Die Fete geht weiter
  12. Star Trek VII – Treffen der Generationen
  13. Taraneh, 15 Jahre alt
  14. Karambolage (1963)
  15. Junger Mann aus gutem Hause
  16. Killer Tongue
  17. Die Fantome des Hutmachers
  18. Amateure (2001)
  19. Die Baby-Krise
  20. Das letzte Testament
  21. Auf der Jagd (1998)
  22. Ey Mann – Wo is’ mein Auto?
  23. Wiedersehen in St. Petersburg
  24. Staatsraison
  25. Eine zauberhafte Nanny
  26. An deiner Schulter
  27. Vier Brüder
  28. Rendevous mit dem Tod (1977)
  29. The War Tapes – Kriegstagebücher aus dem Irak
  30. The Singing Detective
  31. Silver City
  32. So was wie Liebe
  33. Killer Clans – Die Herrschaft des Schwertes
  34. Flug 93
  35. The Big White – Immer Ärger mit Raymond
  36. Du lebst noch 105 Minuten
  37. Die erste Vorstellung
  38. Spiel ohne Regeln
  39. Enzo Ferrari
  40. Morricone dirigiert Morricone
  41. Monty Halls’ Abenteuer Ozean: Der geheimnisvolle Fuchshai

Doppelt gemoppelt: Mit “Jurassic Park” habe ich diesmal sogar dreifach gemoppelt, da ich den Film bereits von SciFi und ARD hatte. Natürlich waren es wieder einmal die wunderbaren Schweizer, die mir endlich eine Aufnahme mit zusätzlicher englischer Tonspur bescherten. Auch “Ich, beide und sie” lief im Schweizer Fernsehen zweisprachig und konnte somit meine alte Aufnahme (ich glaube vom ORF) ersetzen.

Folgende (S)VCD konnte durch eine DVD ersetzt werden:

  1. Vidocq

Für die Statistik:
Titel insgesamt (ohne Kauf-DVDs) = 4111
- auf DVDs = 3750
- auf (S)VCDs = 361
Augenblicklich liegen noch 33 aufgenommene Filme auf der Festplatte zum Brennen bereit.



These Boots Are Not Made For Walking…
Samstag, 8. September 2007, 20:19 Uhr
Abgelegt unter: Allgemein, Merkwürdigkeiten, Motorrad

…aber definitiv nicht. Meine beiden kleinen Zehen können heute spannende Geschichten über Schmerzen erzählen – Drei oder vier Kilometer Fußmarsch haben ihre Spuren hinterlassen. Trotzdem bin ich froh, dass ich die Treter nach meinem letzten Bike (91er Ducati 900SS) nicht bei Ih-Bäy vertickt habe. Zum Mopedfahren sind die Dinger nach wie vor echt klasse und wirklich bequem.

Sidi Vertebra

BTW: Ist das da vorn eigentlich Scheiße am Stiefel?



Heiße französische Rache?
Freitag, 7. September 2007, 15:57 Uhr
Abgelegt unter: Allgemein, Genervt!, Merkwürdigkeiten

Gestern musste ich noch einmal zum Verkäufer der Dicken, um mir ein Werkstatt-Handbuch abzuholen, welches wir damals im Eifer des Gefechts glatt vergessen hatten. Da mir das Wetter zu wässrig war, beschloss ich, mit dem Auto zu fahren. Die “Möhre II”, mein treuer R19, stand seit etwa anderthalb Wochen ungenutzt herum, weil ich in dieser Zeit sämtliche Fahrten mit der Dicken unternommen hatte. Scheinbar hat mir die ansonsten gutmütige Französin die Seitensprünge mit der Dicken ein wenig übel genommen, denn kaum hatte ich nach dem Anlassen des Wagens den Drehschalter für die Heizung betätigt, hielt ich diesen auch schon in der Hand. Das Scheißding ließ sich leider auch nicht mehr auf die Achse stecken und mit ein wenig Nachdruck auch nur nach rechts (Heizleistung erhöhen), aber nicht nach mehr nach links (Heizleistung verringern) drehen. Die Folge war, dass die Heizung irgendwann voll aufgedreht war und sich nicht mehr ausschalten ließ … und die Heizung der “Möhre II” ist extrem stark: Bei voller Leistung kann man damit Pizza im Wageninneren backen! So wurde es dann im Wagen immer heißer und ich musste bei strömendem Regen das Seitenfenster öffnen. Irgendwie blöd… Mit bloßen Fingern lässt sich der Regler jedenfalls nicht mehr zurückdrehen – da muss ich wohl morgen mit der Zange ran.

In diesem Zusammenhang fällt mir übrigens ein, dass mein voriges Auto, ein R5 (”Die Möhre” – Das Original!), ein ähnliches Problem hatte. Zwar fiel mir dort nicht gleich der ganze Regler entgegen, aber auch in diesem Wagen gab es nur eine Drehrichtung für die Heizung: “Mach mich heiß!” Wollte man dann irgendwann wieder für kühleres Klima sorgen, versagte der Schalter bockig seinen Dienst. Ich folgere daraus, dass “Möhre II” keinen Rachedefekt entwickelt hat, sondern dass Renault den deutschen Kunden einfach nur etwas Gutes tun wollte: “Wenn ünsere östlischän Nachbarn schon immär schleschtä Wettär ‘aben, dann sollen sie es wenigstens im voiture schön warm ‘aben!” – Danke, Renoh!



Eiskalt erwischt
Donnerstag, 6. September 2007, 15:12 Uhr
Abgelegt unter: Allgemein, Genervt!, Merkwürdigkeiten

Langsam aber sicher verliere ich meine gute Laune, die ich mir in den letzten Wochen so mühsam zugelegt habe. Das sind ja augenblicklich Zustände wie im tiefsten Sibirien. Nun war dies bereits die zweite Nacht in Folge, in der ich lange vor dem Wecker erwachte. Der Grund dafür: Arktische Kälte in meiner Wohnung. Zwar schlafe ich wetterbedingt seit einigen Tagen sowieso nicht mehr bei offenem Fenster, aber dass die Bude über Nacht trotz Außenabschottung dermaßen auskühlt, hätte ich wirklich nicht gedacht. Ok, in 17 Tagen ist sowieso Herbstbeginn, aber bis dahin hätte Petrus – oder wer auch immer für’s Wetter zuständig ist – ja ruhig noch die Finger vom Thermostat lassen können. Aber nee, meine wertvolle Nachtruhe wird bereits jetzt durch tieffliegende Eiszapfen gestört. Schuld daran ist wahrscheinlich nicht einmal der Klimawandel, sondern der Einzelhandel. Jedenfalls vermute ich einen Zusammenhang zwischen dem kalten Wetter und den Weihnachstleckereien, die bereits scharrenden Hufes in den Lagerräumen der Supermärkte und Tante-Emma-Läden darauf warten, mehr als drei Monate vor Heiligabend an den Konsumenten gebracht zu werden. Es ist zugegebenermaßen natürlich ganz praktisch, wenn sich der Schokoladenüberzug frisch erstandener Lebkuchenherzen nicht bereits auf dem Nachhauseweg verflüssigt, weil Freibadwetter herrscht. Aber solange in Deutschland 24/7-Ladenöffnungszeiten eher exotische Ausnahmeerscheinungen sind (z.B. an Tankstellen), sollte man wenigstens nachts für angenehme Außentemperaturen sorgen. Ich fordere hiermit den deutschen Einzelhandel zum sofortigen Handeln (darum auch “Einzel>HANDEL<”) auf. Ich schalte doch nicht wegen ein paar Schokoladenweihnachtsmännern meine Heizung an, nur weil die Säcke draußen kühles Wetter brauchen! Wo käm’ wir’n da hin?

Wer nun an meiner geistigen Gesundheit zweifeln sollte, dem biete ich ein persönliches Gespräch an – Die Zweifel dürften anschließend der tiefsten Überzeugung gewichen sein, dass mir in der letzten Nacht sämtliche Synapsen erfroren sind. Bis dahin suche ich mein Winter-Bettzeug raus und pfeife ein wenig “Jingle Bells” vor mich hin.



Fünf Dinge, die den heutigen Tag lebenswert machen
Dienstag, 4. September 2007, 16:20 Uhr
Abgelegt unter: Allgemein, Merkwürdigkeiten

01. Die zehnte Staffel von “South Park” kam heute aus Kanada.

02. Mit “Homecoming” aus der Serie “Masters of Horror” liegt der wohl absolut beste Zombiefilm aller Zeiten in meinem DVD-Player. Wer diese Episode und meine Anti-Bush-Haltung kennt, dürfte nachvollziehen können, warum ich so angetan bin. Geil!

03. Mein Gewicht bewegt sich nach wie vor ohne größere Quälerei nach unten.

04. Natürlich war ich wieder mit der Dicken unterwegs. Trotz Schmuddelwetters blieb ich auf meinem Weg zur und von der Arbeit knochentocken.

05. Im Augenblick läuft “Hiroshima Mon Amour” von Ultravox im MP3-Player.

Soviel Lebensbejahung? Und das, obwohl der ZDF Theaterkanal heute statt des zweiten irrtümlich den vierten Teil von “Der eiserne Weg” ausgestrahlt hat. Wenn das mal die Nerven mitmachen… :-P



Das geheimnisvolle Summen
Sonntag, 2. September 2007, 21:08 Uhr
Abgelegt unter: Allgemein, Motorrad

Am letzten Dienstag hatte ich ja die erste Ausfahrt mit der Dicken unternommen, wobei mir vor einem Tankstopp in Tübingen ein merkwürdiges Geräusch aufgefallen war, welches beim Bremsen und Anfahren aus dem vorderen Teil des Motorrades zu kommen schien. Da ich unter dem Helm die Herkunft nicht genau orten konnte und das Geräusch nach dem Tanken nicht wieder auftrat, hoffte ich, dass es sich nur um eine Ausnahme gehandelt habe.

Am Mittwoch machte ich eine weitere kleine Tour durch die Umgebung und selbstverständlich saß ich auch am Donnerstag wieder auf dem Bock. Bei der letzten Ausfahrt trat das Geräusch erneut auf. Ich kam aus der Richtung Heilbronn in Ludwigsburg von der Autobahn und beim Abbremsen vor der ersten Ampel summte es wieder. Beim Anfahren war das Summen ebenfalls zu hören. Wieder vermutete ich, dass die Ursache in der Vorderradbremse oder der Gabel zu suchen sei. Ich fuhr von der Hauptstraße ab und begab mich auf ein paar befestigte und unbefahrene Feldwege. Das Summen ließ sich bei jedem Bremsen und Anfahren vernehmen. Ich nahm den Helm ab, um besser hören zu können. Das Geräusch klang etwa wie eine Mücke, die durch eine Karaoke-Anlage sirrt. Ich bremste – fuhr an – bremste – fuhr an … und kam einfach nicht dahinter, woher dieser seltsame Ton kam.

Zunächst vermutete ich, dass vielleicht das ABS irgendwelche Störungen im (komplett heruntergeregelten) Radio verursachen würde, die sich in den Lautsprechern manifestierten. Nachdem ich das Radio ausgeschaltet hatte, konnte ich diese Ursache von der Liste der Verdächtigen streichen. Eine andere Vermutung ging in Richtung Motorlüfter, dessen Rotor möglicherweise auf seiner Achse quietschte, wenn die Maschine im vorderen Teil be- oder entlastet wurde. Auch dieser Verdacht wurde nicht bestätigt. Je mehr Zeit verging, desto penetranter wurde das Sirren. Schließlich trat es auch im normalen Fahrbetrieb auf und schien – mal lauter, mal leiser – die Beschaffenheit der Fahrbahn zu kommentieren. Ich beschloss, nach Kornwestheim zurückzufahren.

Einen Versuch wollte ich aber dann aber doch noch unternehmen und fuhr noch einmal aus der Stadt hinaus, um das inzwischen zum Dauerton mutierte Summen zu lokalisieren. Ich hatte gerade mal die Maschine aufgebockt, da kam ich endlich hinter die Ursache des Tons: Es war die Benzinpumpe im Tank. Da das Problem auch beim letzten Mal vor einem Tankstopp aufgetreten war, folgerte ich, dass ein Auftanken der Maschine auch diesmal helfen könnte. Ein anderer Motorradfahrer, der spontan zum Helfen angehalten hatte (dafür an dieser Stelle ein herzliches Danke!), konnte zu diesem Zeitpunkt auch nicht mehr viel zur Lösung des Problems beitragen. Ich fuhr also wieder zurück nach Kornwestheim und tankte den Bock voll. Und siehe da: Das Summen war weg!

Nun erklärte sich auch, warum das Geräusch zunächst nur beim Bremsen und Anfahren der Maschine auftrat (Benzin schwappt im Tank hin und her) und mit abnehmendem Treibstoff immer dauerhafter wurde. Zu Hause angekommen schaute ich erst einmal im Forum von flyingbrick.de nach und wurde fündig. Das “Jammern” der Benzinpumpe ist wohl bekannt und scheinbar auch nicht weiter schädlich. In der Winterpause werde ich das Ding wohl mal ausbauen und durchchecken bzw. reinigen. Bis dahin tanke ich einfach immer zeitig und muss mich nicht mehr mit dem Summen herumärgern. Der kurze Wochenendtrip zu R. nach Ravensburg verlief jedenfalls ohne weitere merkwürdige Geräusche und auch sonst bin ich von der Dicken nach wie vor absolut begeistert.



Update Filmsammlung (02.09.2007)
Sonntag, 2. September 2007, 19:54 Uhr
Abgelegt unter: Allgemein, Film und Fernsehen

Hinweis: Die geposteten Updates sowie die verlinkten Filmlisten informieren lediglich über den aktuellen Stand meiner Filmsammlung und verstehen sich nicht als Download- oder Kopierkataloge. Entsprechende Anfragen werden nicht beantwortet.

Heute ist der Sonntag mit dem bis dato kleinsten Update der Film-DB. Die Schuld dafür gebe ich ohne Umschweife der Dicken. Nachdem ich seit letztem Montag wieder zur Bikergemeinde gehöre, bin ich mit dem Filmebrennen nicht so ganz hinterhergkommen. Also gibt es heute einen besonders schmalbrüstigen Lesestoff. Zumindest konnte ich jetzt endlich die erste Staffel von “Masters of Horror” komplettieren.

Neue Kauf-DVD:

  1. Heavy Traffic (US-DVD)

Folgende Filme sind neu in der Sammlung:

  1. Masters of Horror 13 – Imprint
  2. Walk the Line
  3. Liebe lieber indisch
  4. Casanova (2005)
  5. Das Zauberschwert
  6. Die Geierwally (1988)
  7. …und Scotland Yard schweigt
  8. Population 436
  9. Gisela
  10. Traffic – Die Macht des Kartells
  11. Mein Name ist Joe
  12. Lage hoffnungslos… aber nicht ernst
  13. Just a Kiss (2004)
  14. Schuld daran ist Rio
  15. Verrat auf Befehl
  16. Kilometerstein 375
  17. Gefahr aus dem Weltall 2
  18. Ian Fleming – Mein Name ist Bond
  19. Abenteuer Ozean – Unter weißen Haien

Doppelt gemoppelt: Nach mehreren Anläufen ist es mir gelungen, “Ghostbusters” und “Ghostbusters 2″ mit zusätzlicher englischer Tonspur von Premiere Filmclassics zu streamen. Da der Sender die meisten Filme in der Regel nur einsprachig ausstrahlt, war es nötig, die Aufnahmen manuell zu starten, um die zweite Tonspur zu erwischen. Fummelarbeit, die mir nun meine Aufnahmen von Kabel 1 (ohnehin zweite Wahl) ersetzt hat.

Folgende (S)VCD konnte durch eine DVD ersetzt werden:

  1. Wem die Stunde schlägt

Für die Statistik:
Titel insgesamt (ohne Kauf-DVDs) = 4070
- auf DVDs = 3708
- auf (S)VCDs = 362
Augenblicklich liegen noch 42 aufgenommene Filme auf der Festplatte zum Brennen bereit.