Bis die Augen brennen!
Freitag, 5. Januar 2007, 20:06 Uhr
Abgelegt unter: Allgemein, Film und Fernsehen

So, nachdem ich bereits am Mittwoch einen Blog-Eintrag verfasst habe, der sich beim Upload ins Nirgendwo verabschiedete, mache ich mir die Arbeit also noch einmal und tippe den ganzen Rotz erneut in die Tastatur. Vom 28.12.2006 bis zum 02.01.2007 weilte ich nämlich in Ravensburg mit drei weiteren Semi-Cineasten auf einer Silvester-Film-Session. Der heutige Eintrag soll lediglich die gesehenen Filme festhalten; ist also eher für Insider gedacht.

    1. Cannibal! The Musical” : Leichte Kost zur Eröffnung.
    2. “Dei Mudder sei Gesicht” : Sehr ambitionierter und trashiger Amateurfilm. Leider wurde die DVD-Fassung aus rechtlichen Gründen neu vertont, was sich IMHO eher negativ ausgewirkt hat.
    3. “The IT Crowd” : Im Laufe der Tage alle sechs Folgen der ersten Staffel. Immerhin bestand das Publikum ja auch zu 75% aus Computer-Fuzzies.
    4. “Immortal (ad vitam)” : Die Handlung und das Production Design haben mir wirklich gut gefallen. Allerdings fand ich die computergenerierten Figuren nicht so gelungen.
    5. “Neon Genesis Evangelion” : Zwischendurch haben wir die ersten fünf oder sechs Doppelfolgen gesehen. Nun bin ich angefixt und werde mir in den nächsten zehn oder zwölf Jahren wohl oder übel die Box kaufen müssen.
    6. “Toni Mahoni” : Diverse Einträge des sympathischen Berliner Video-Bloggers. Bei seinem Burger-King-Song (Blog Nr. 76: “Prinzipien”) habe ich mich schier weggeschmissen. Inzwischen habe ich mir alle Videos bei Spreeblick runtergeladen.
    7. Diverse Kurzfilme von Hans Richter und Oskar Fischinger : Darf es auch Kunst sein? — Aber gern! Sollte man mal gesehen haben.
    8. “Out of Edeka” : Doku mal anders. Experimentell, verspielt und sehr persönlich.
    9. “Lupin III: Der Diamant der Dämmerung” : Da ich mir den Magen mit getrockneten Wasabi-Erbsen verdorben hatte, legte ich mich früher schlafen und verpasste somit sämtliche Titten-Szenen… Oooooooch! *fg*
    10. “Eraserhead” : In seiner bedrückenden Düsternis immer wieder schön. Ich könnte mir jede Einstellung als Poster an die Wand hängen.
    11. “A Hole in My Heart” : Tjaaaaa, da schieden sich die Geister… und zwar gewaltig! Ich finde den Film klasse!
    12. “Fast Film” : Mannomann, mordsmäßige Recherche und Fitzelarbeit!
    13. “Cocktail für eine Leiche” : Es muss ja nicht immer Tiefgang haben! Amüsant!
    14. “Knallhart” : Detlev Buck mal ernst! Reife Leistung! Respekt!
    15. “Trigger Happy TV” : Die erste DVD der Best-Of-Box. Ich mag besonders die Szene, in der Dom Joly mit Hockeymaske, blutigem Overall und einer Kettensäge in der Hand als Anhalter an einer Landstraße steht. Weird!
    16. “Kampfansage” : Hurra, ich bin nicht allein schuld am Leid in dieser Welt! Auch R. griff diesmal bei der Filmauswahl kräftig daneben. Eins muss man dem Streifen aber lassen: Die Martial-Arts-Szenen waren ordentlich choreographiert und sauber in Szene gesetzt.
    17. “Shadowless Sword” : Optisch sehr schön, aber da wir den Film auf koreanisch mit englischen Untertiteln anschauten, fiel es mir in übermüdetem Zustand recht schwer, der Handlung zu folgen.
    18. “Lupin III: Der Schatz des Harimao” : Die Serie ist offensichtlich nicht mein Ding. Ich habe mich schlicht und ergreifend gelangweilt.
    19. “Kofferkinder” : Based on a true story! Ein unaufdringlicher aber intensiver Streifen.
    20. “Darwin’s Nightmare” : Diese Doku kann einen ziemlich runterziehen. Den Film sollte man unbedingt mal gesehen haben, um zu kapieren, was auf diesem Planeten eigentlich abgeht.
    21. “Spaced” : Ich stehe ja total auf die Serie, aber ich hatte das Gefühl, dass die beiden gezeigten Folgen der zweiten Staffel den anderen ziemlich sonstwo vorbeigingen.
    22. “A History of Violence” : Für das lasche Ende gehört ein gewisser Herr Cronenberg heftigst verkloppt.
    23. “Auf Wiedersehen, Kinder” : Eigentlich ein sehr schöner Film, aber irgendetwas fehlte uns. Wir kamen nur nicht drauf, was es war.
      Was gab’s sonst noch? —- Zu wenig Feuerzangenbowle!!! *sfg*Feuerzangenbowle

      BTW: Falls noch ein gezeigter Film fehlen sollte, möchte ich die hier mitlesenden Session-Teilnehmer (also R.!), darum bitten, mir kurz den Titel zu mailen, damit ich ihn nachtragen kann. THNX!


      3 Kommentare bisher
      Hinterlasse deinen Kommentar!

      [...] Irgendwie ist nicht viel passiert. Auf der Arbeit hatte ich reichlich zu tun und durch mein Projekt “Ich baue jetzt langsam mal mein Gleitzeitminus ab” kam es zu ein paar Überstunden, die mir die Nachmittage verkürzten. Meine minimal knappere Freizeit verbrachte ich mit dem Schneiden und Brennen meiner neuesten TV-Aufnahmen. Spielfilme habe ich in dieser Woche keine in den Player geschmissen, aber immerhin habe ich mich seit letztem Samstag mit der sechsten und siebten Staffel von “South Park” vergnügt. Heute kam endlich die lang ersehnte neunte Staffel nach etwa zehn Tagen Lieferzeit aus Kanada (wieder mit Umweg über Auckland) an. Das wäre dann auch schon neben der Meldung, dass zu Ostern wieder eine Filmsession bei R. in Ravensburg stattfindet, das Highlight der Woche gewesen. [...]

      Pingback von Squalus am 24.03.2007 um 12:34

      [...] Das Osterwochenende habe ich wieder einmal bei R. in Ravensburg verbracht, um dort gemeinsam mit M. aus Mannheim, M. aus Esslingen und unserem Gastgeber eine weitere aufregende Filmsession zu erleben. Ich reiste bereits am Donnerstag an, um ja nur nichts zu verpassen. Die beiden anderen Filmtouristen trafen am Karfreitag ein. [...]

      Pingback von Squalus am 13.04.2007 um 00:14

      [...] Heute Morgen huschte mir bei der täglichen Aufnahmeplanung ein äußerst fieses Grinsen über das Gesicht. In meiner Programmzeitschrift entdeckte ich nämlich die Ankündigung zu Lukas Moodyssons “A Hole In My Heart“, den arte heute Abend ab 23:30 Uhr ausstrahlen wird. Das fiese Grinsen rührte daher, dass ich diesen Streifen auf die Silvester-Filmsession 2006/2007 des “Cineastischen Kreises” mitgebracht hatte und es nach dem Anschauen eine … ähm … etwas heftigere Diskussion(?) gab. In dieser kristallisierte sich per Skalpell (”Ging völlig an mir vorbei!) und Holzhammer (”So ein Dreck!”) recht schnell heraus, dass ich wohl scheinbar der Einzige in der Runde war, der dem Film etwas Positives abgewinnen konnte. Und ich hatte bis dahin gedacht, dass Michelangelo Antonionis “Zabriskie Point“, den ich übrigens sehr mag, mein erster und letzter Reinfall auf einer Filmsession gewesen sei. [...]

      Pingback von Squalus am 04.04.2008 um 19:44



      Einen Kommentar hinterlassen