Abgelegt unter: Allgemein
Schnauze voll!!! Die Entscheidung fiel am letzten Samstag beim Tanken. Meine “Möhre II” (Renault 19 Chamade Phase 1) ist fast 17 Jahre alt, muss in diesem Monat durch den TÜV und säuft, Automatikgetriebe sei Dank, ungefähr 9 – 10 Liter bleifreies Normalbenzin auf 100km. Diese drei Fakten wirbelten im Zusammenspiel mit einem Spritpreis von 1,45 €/l meine ursprüngliche Mobilitätsplanung ordentlich durcheinander.
Eigentlich wollte ich die “Möhre II” ja noch einmal durch den TÜV bringen und weitere zwei Jahre über die Straßen scheuchen. Ich schätze mal, dass ich die Kiste mit einem finanziellen Einsatz von ca. € 600,– bis € 800,– durchaus noch einmal TÜV-tauglich bekommen hätte, aber bei der derzeitigen Entwicklung der Benzinpreise habe ich einfach keinen Bock mehr auf ein 10-Liter-Auto. Punkt! Dass nun auch noch die kaputte Heizung wegen der augenblicklich fallenden Außentemperaturen unangenehm auf sich aufmerksam macht, fällt da kaum noch ins Gewicht. Die olle Sufftante hat treu ihren Dienst verrichtet, aber jetzt ist die Zeit des Abschieds gekommen.
Und weil ich so wundervoll spontan bin, habe ich gleich heute den Kaufvertrag für Möhres Nachfolgerin unterzeichnet. Klein, sparsam*, nagelneu und für meine Ansprüche absolut ausreichend. Darf ich vorstellen? Mein neuer Peugeot 107 Urban Move 70:
Was denn? Der große böse Squalus fährt nur ‘nen popeligen Klein(st)wagen? — Yep, ich habe tiiiiiieeeeef in mich hineingehorcht und bin bereits vor einer Weile zu dem Schluss gekommen, dass ich wirklich nicht mehr Auto brauche! Dafür gibt es einige Gründe: Ich komme auch mit einem kleinen Wagen trocken von A nach B. Größere Sachen als meine Einkäufe transportiere ich für gewöhnlich nicht. In der Regel fahre ich allein und nehme selten mal mehr als einen Passagier mit. Und für den Spaß auf dem Asphalt habe ich immer noch mein Motorrad. Punkt!
*(Ok, die Kleine schluckt zwar laut Hersteller kombiniert ca. 4,6 Liter Super bleifrei auf 100 km und es gibt mit Sicherheit sparsamere Fahrzeuge, aber unterm Strich verbraucht sie bedeutend weniger Sprit als die “Möhre II”. Passt scho’!)
6 Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung! Dein neuer fahrbarer Untersatz ist wirklich schnuckelig! Mehr Auto braucht es nicht. Der gefällt mir wirklich gut!
Kommentar von moggadodde

Gell, der ist süß! Ich bin jetzt allerdings völlig durch den Wind, weil ich über eine Stunde lang mit dem Online-Angebot meiner Versicherung kämpfen musste. Früher konnte man sich die Doppelkarte schwuppdiwupp herunterladen und ausdrucken. Heute machen die da so ein Gewese, dass einem als Kunden Hören und Sehen vergeht. Ich habe es aber dann doch noch geschafft.
Und dann wäre da noch der Knackpunkt, dass mein Personalausweis abgelaufen ist und ich den Wagen ohne gültigen Perso nicht ausgehändigt bekomme. Naja, wir haben uns darauf geeinigt, dass eine Kopie des Neuantrags ausreichen wird. Ich hoffe mal, dass der Mann seine Meinung nicht noch ändert. Morgen gehe ich direkt nach der Arbeit auf’s Rathaus. So bleibt das Leben spannend…


Und kost’ Benzin auch Dreimarkzehn…
Hätte mich jemand gefragt, ob Du ein Neuwagenkäufer bist, hätte ich mich nur müde lächelnd umgedreht. Aber gut, Deine Argumente sind durchaus stichhaltig und nachdem ich heute mit einem Schnitt von 20 km/h in Kolonne durch’s Schneegestöber nach Hause gefahren bin, braucht’s wahrscheinlich wirklich nicht mehr Auto. Es ist eh fast schon ein bisschen zu viel, wenn ich die Ausstattungsliste bei Peugeot (auszugsweise) lese:
* Drehzahlmesser mit Umrandung in Aluminiumoptik
* Urban Move-Logos auf den Türen
Ich hatte echt gedacht, wir überzeugen Dich noch von einem Bus *leiseinmichreinheul*
Kommentar von Simon

@Simon
Ich hätte mir auch nicht träumen lassen, dass ich mir zu Lebzeiten noch einmal einen Neuwagen kaufen würde, aber ich habe inzwischen keine Lust mehr, mir bei jedem anstehenden TÜV-Termin eine neue Altgurke besorgen zu müssen. Dann doch lieber einmal richtig ans Geld gehen und dafür ein gescheites Auto mit einwandfreien technischen Eckdaten für eine längere Nutzungsdauer anschaffen.
Und die Anschaffung wird sich dank der geringen Unterhaltskosten wahrscheinlich irgendwann einmal für mich rechnen. Die Kfz-Steuer liegt bei gerade mal € 67,– im Jahr und für Haftpflicht und Vollkasko ohne Selbstbeteiligung bezahle ich zusammen unwesentlich mehr als für die Haftpflicht vom Renault. Und über den geringeren Verbrauch kommen dann noch einmal ein paar hundert Euro Ersparnis (geschätzt ca. €700,–) im Jahr zusammen. Wenn die Benzinpreise weiter so ansteigen, werde ich jedenfalls nicht zu den ersten gehören, die sich dreimal überlegen müssen, ob sie ihren Wagen nicht doch lieber in der Garage stehen lassen.
Ich freue mich schon tierisch auf Montag – Nach der Arbeit hole ich die Kiste vom Händler!
Zum Thema Bus könnte dir übrigens Stiggi einen neuen Schwank erzählen. Stichwort: Magische Schiebetür…
@R. (falls du mitliest)
Ist das schon so eine Art SMUG wie in der South Park Folge mit den Hybrid-Autos?


Sind wir nicht alle ein bischen SMUG ??
Mein Kollege hat neulich das Thema “Fahrgemeinschaft” aufgeworfen – und zwar ernsthaft. The times they are a-changin’ [Für was es nicht alles Wikipedia-Einträge gibt - wow.].
Eigentlich ist das Betanken eines Autos heute schon ein riskantes Warentermin-Geschäft …
Servus
R.
P.S.: Als Konsolen-Spieler solltest du dir unbedingt “Guitar Queer-O” ankucken … “He is doing an accustic set.”
Kommentar von R.

Tja, dann auch über diesen Weg nochmals Herzlichen Glühstrumpf zum neuen Auto. Der erste größere Kauf, bei dem ich nicht also moralischer Beistand beteiligt war. Aber du kannst das ganz gut alleine


Einen Kommentar hinterlassen