Zuchtbullen ohne Klöten?
Freitag, 30. November 2007, 16:02 Uhr
Abgelegt unter: Allgemein, Gedanken, Merkwürdigkeiten

Da geht man einer völlig banalen Beschäftigung nach, die man im Leben bereits hundertfach und bisher ohne viel Nachdenken bewältigt hat, und plötzlich macht es “klick” und das Gehirn schaltet sich unerwartet aus einem Hinterhalt heraus ein. So erging es mir heute, als ich eine Clementine schälte. Ich fragte mich, warum manche Clementinen, Mandarinen oder Orangen Kerne haben und andere wiederum nicht. Ich wälzte diesen Gedanken für eine Weile locker im Kopf hin und her bis ich irgendwann bei kernlosen Trauben angelangt war. Alles eine Frage der gesteuerten Weitervererbung, dachte ich ganz unbedarft, bis sich mir plötzlich eine knifflige Frage aufdrängte: Ok, man kann kernigem Obst nach und nach die Kerne wegzüchten, aber wie sichert man den Fortbestand des Endergebnisses, wenn dieses keine Samen mehr produziert?

Ich habe im Verlauf des Tages diverse Kolleginnen und Kollegen mit diesem Problem bedrängt und die einhellige Antwort auf diese schwierige Frage lautete: “Äääähhh….!?”


6 Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!

Auf diese bisher zu Unrecht nicht beleuchtete Frage kann ich allerdings auch nichts Erhellendes beitragen, außer einem herzhaften “Äääähhhh …” Allerdings: Du kannst schon wieder säuriges Obst essen? Macht die verletzte Zungenregion da keine Probleme?

Kommentar von moggadoddeNo Gravatar GERMANY am 30.11.2007 um 16:51

Vielen Dank für deine konstruktive Mithilfe. Es kristallisiert sich langsam aber sicher heraus, dass es auf die Frage der entkernten Fortpflanzung nur eine Antwort geben kann.

Mit dem Essen komme ich inzwischen wieder problemlos klar. Auch Pestizitrusfrüchte bereiten mir keinerlei Schwierigkeiten. Zwar spüre ich die verletzte Stelle noch, wenn ich damit an die Schneidezähne stoße, aber man kann sie schon gar nicht mehr sehen. Morgen werde ich es höchstwahrscheinlich überstanden haben. Bis zum nächsten kraftvollen Zubeißen!

Kommentar von SqualusNo Gravatar GERMANY am 30.11.2007 um 20:44

Als Enkel eines Obstbauerns ist die benatwortung dieser Frage denkbar einfach.

Man pflanzt sich ein bis 100 Orangenbäume von der ‘normalen’ ‘kernigen’ Sorte und lässt die wachsen. Wenn die dann alt genug sind ritzt man die Stämme ein und pflanzt dort Äste von Orangenbäumen mit weniger oder keinen Samen ein. Die wachsen dann am neuen Baum munter weiter. Wenn man genug Äste von der Neuen art hat, kann man wieder Äste ernten und diese wieder verpflanzen.

Fortpflanzung durch abspaltung sozusagen. Und die samenlosen Orangen wurden so auch hergestellt (Umgekehrte Evolution: selektion des Schwaecheren)

Das macht man so schon wohl ziemlich lange um auch z.b. unterschiedliche Arten von Äpfeln herzustellen.

Mein Opapa machte so ’süssere’ Sauerkirschen, welche wohl besser in seinem Schnaps waren den er daraus machte.

Und so wurden auch z.b. die Berühmten Apfelbirnen, halb apfel halb birne gemacht.

cheers – da frank

Kommentar von FoppelNo Gravatar PHILIPPINES am 01.12.2007 um 02:17

Hey Franky!

Long time no see. Schön, hier mal wieder etwas von dir zu lesen.

Vielen Dank für die ausführliche Beantwortung meiner überaus wichtigen Frage – Ich begann bereits, an ein Wunder zu glauben (ausgrechnet ich oller Atheist) und wollte mich in Folge bedingungslos der Äääähhh-Fraktion anschließen! ;-)

Kommentar von SqualusNo Gravatar GERMANY am 01.12.2007 um 19:43

ja, onkel olaf, mach das mal nicht. Es gibt für alles ne Erklärung, und wenn nicht, dann kann man immer noch Mr. Trivia fragen :p

wie auch immer, ich les hier immer gern mit (so als motivation und so) und werd dann auch in absehbarer zeit, lass es 6-8 monate sein) wieder im lande weilen (oder Ländchen wie der Schwob so sagt). Dann tät (ok das war jetzt Absicht) auch mal an den berühmten Videoabenden teilnehmen wollen würden durfen tun.

Hast du eigentlich noch diesen niedlichen kleinen projektor?

cheers, da Frank

Kommentar von FoppelNo Gravatar PHILIPPINES am 02.12.2007 um 16:47

Sagt der Schwob nicht eigentlich “Ländle”? Ich merke schon, du weilst bereits ein Weilchen in fernen Gefilden. (ich müsste als Reingeschmeckter ja eigentlich ganz still sein… ;-) )

Den Projektor habe ich inzwischen verscherbelt und gegen eine 42″-Plasma-Glotze getauscht. Für eine kleinere Videosession reicht es aber allemal. Du musst dich nur nicht wundern, wenn in meinem Umfeld niemand mehr von der alten TÜ-RT-Connection übrig ist – die meisten haben sich nach erfolgreich abgeschlossenem Studium dünne gemacht und der “letzte Mohikaner” hat es sich vor ein paar Monaten total bei mir verschissen (umgekehrt wahrscheinlich ebenso). Egal! Melde dich einfach, wenn du wieder in der Gegend bist.

Kommentar von SqualusNo Gravatar GERMANY am 02.12.2007 um 17:13



Einen Kommentar hinterlassen