Alles hört auf (m)ein Kommando
Mittwoch, 8. Oktober 2008, 19:10 Uhr
Abgelegt unter: Allgemein, Film und Fernsehen

Da sich die Fernbedienungen für meinen Fernseher, zwei DVD-Player, einen HDD-Recorder und zwei Digital-Receiver auf dem Wohnzimmertisch stapelten, geisterte mir schon seit einiger Zeit die Anschaffung einer lernfähigen Universalfernbedienung durch den Kopf. Die Auswahl an solchen Geräten scheint endlos zu sein, aber durch die Empfehlung eines Users in einem Filmforum, über die ich irgendwann im letzten Jahr gestolpert bin, war ich bereits zu Beginn meiner Suche ziemlich festgelegt. Zu diesem Zeitpunkt war ich von den Möglichkeiten der Sony RM-AV2000T recht angetan. Dieses oder ein vergleichbares Gerät sollte es sein.

Nun gibt es mit Sicherheit Universalfernbedienungen, die etwas leichtfüßiger daherkommen, aber genau das war es, was ich absolut nicht wollte – Eine RC mit fummeligen Kleinsttasten? Nein, danke! Es darf manchmal auch etwas mehr sein. Ich wünschte mir also eine lernfähige und programmierbare Tischfernbedienung mit hoher Flexibilität, was die Belegung der Tasten anging. Ein großes und übersichtliches Display mit Touchscreen, Makroprogrammierung und timergesteuerte Befehlsausführung standen ebenfalls auf meinem Wunschzettel. Selbstverständlich wollte ich für eine solche Wunderkiste kein Vermögen ausgeben und war bereit, mich auf dem Gebrauchtmarkt umzuschauen.

Dass es letztendlich nicht die Sony RM-AV2000T sondern das Nachfolgemodell RM-AV3000 geworden ist, lag an einem sehr ausführlichen Testbericht, den ich auf der spezialisierten Web Site von Remote Central gefunden habe. Das ‘neuere’ Modell ist zwar auch nicht mehr ganz taufrisch, konnte mich aber mit seinen Features absolut überzeugen. Kurzerhand ersteigerte ich mir eine neuwertige 3000er bei einem namhaften Online-Auktionshaus und wurde nicht enttäuscht. Die Steuerbefehle meiner vorhandenen Fernbedienungen ließen sich problemlos in das neue Gerät übertragen und funktionieren dort einwandfrei.

Besonders nett ist die Möglichkeit, Befehlsabfolgen (Makros) via Timer zu steuern. Seit ich notgedrungen (Umstellung der Verschlüsselung) für’s Pay-TV-Glotzen meine gute alte d-box mit Linux gegen einen zertifizierten Digital-Receiver austauschen musste, hatte ich ein ziemliches Problem: Strahlte mein Abo-Anbieter nämlich in meiner Abwesenheit eine Sendung mit Jugendschutzsperre aus, konnte ich die Aufnahme von vornherein abhaken, da der Code zum Entsperren von Hand eingegeben werden musste. Ich konnte also keine “jugendgeschützte” Sendung aufnehmen, wenn ich auf der Arbeit, unterwegs oder im Bett war. Mit der neuen Fernbedienung lasse ich nun einfach eine Minute vor Beginn der Sendung den Code als Makro ablaufen und bekomme auch in Abwesenheit endlich wieder (fast) alle Filme, die ich haben möchte, auf den HDD-Recorder.

Sony RM-AV3000


Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen