Mein PC ist nicht nur ein praktischer und zuverlässiger Rechenknecht, sondern auch eine extrem nervige Lärmquelle. In seinem unscheinbaren Gehäuse schreien tagein tagaus die Lüfter von Netzteil, Prozessor und Grafikkarte gemeinsam mit drei Festplatten eine schaurige Kakophonie durch meine heiligen Hallen. Das Gerät stand seit Jahren in meinem Wohnzimmer und Gäste, die bei mir auf der Schlafcouch übernachten wollten, wurden nachdrücklich von mir angehalten, sich Gehörschutz ins Reisenecaissaire zu packen. Ich selbst habe mich im Laufe der Jahre halbwegs an den Krach gewöhnt, hatte aber vor allen Dingen beim Videoglotzen immer wieder Momente, wo mich der Lärm doch störte und ich die Kiste am liebsten aus dem Fenster geworfen hätte. Naja, ab heute habe ich hoffentlich Ruhe!
Nachdem ich mir im Dezember ein Notebook zugelegt habe, konnte ich der Versuchung nicht widerstehen und erweiterte mein bereits vorhandenes Heim-Netzwerk um einen WLAN Accesss Point. So konnte ich meinem Schlepptop eine kabellose Netzwerkverbindung in der Wohnung bieten. Vor ein paar Wochen besorgte ich mir auch noch einen zweiten Flachmann kleineren Kalibers und freute mich erneut über den problemlosen Netzzugang ohne Strippen. Nun kam mir die Idee, das lämende Montrum aus meinem Wohnzimmer zu verbannen. Bisher hatte mich die fast unmöglich erscheinende Neuverkabelung quer durch die Wohnung daran gehindert, aber am letzten Samstag besorgte ich mir kurzerhand einen WLAN-USB-Stick und zog heute nach der Arbeit alle Stecker. Inzwischen steht die Dröhn-Machine im Flur, wo sie so viel Krach machen darf, wie sie nur will. Ich freue mich auf den ersten ruhigen Heimvideoabend seit langem.
Achja, meine Holde ist gestern unter dem Namen “Cross Stitcher Anonymous” unter die Blogger gegangen. Möge Sie frischen Wind in die Szene bringen – Mir will das ja schon seit einiger Zeit nicht mehr so richtig gelingen…
Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!
Einen Kommentar hinterlassen