Nachdem mir meine Motorradbatterie im letzten Jahr kurz vor Saisonende verreckt war, stand meine Dicke seit Mitte September traurig in der Tiefgarage herum. Da das Wetter zum aktuellen Saisonbeginn (mein Bruchstrich-Kennzeichen ist 03/10) nicht so besonders war, habe ich die Reanimierung meines Mopeds ein wenig nach hinten verschoben und mich erst am Montag ernsthaft darum gekümmert. Mehrere Lade- und Einbauversuche bestätigten, dass die alte Batterie endgültig hin war! Also machte ich mich gestern nach der Arbeit in Richtung Stuttgart auf, um mir eine neue Stromschleuder zu besorgen.
In den mopedlosen Wintermonaten war in mir der Plan gereift, dass ich mir im Frühjahr eine Gelbatterie besorgen würde. Der Grund dafür war folgender: Einige ältere BMW K-Modelle (und wohl auch R-Modelle) leiden nach dem Start häufiger mal unter einem nervigen Geblinke der ABS-Warnleuchten und der Abschaltung des ABS, obwohl dieses grundsätzlich in Ordnung ist. Dieses seltsame Phänomen kann auftreten, wenn beim Start der Maschine die Bordspannung zu niedrig ist (z.B. durch eine schwache Batterie). Die ABS-Steuereinheit erkennt dann einen Fehler und schaltet das System ab, was in Folge zum Blinken der Warnleuchten führt. Genau diese Lichtorgel habe ich im letzten Jahr nur allzu oft sehen müssen. “Abhilfe” schuf der folgende Trick: Motorrad starten, ABS-Warnblinken ignorieren und losfahren. Nach etwa einem Kilometer (z.B. bei einem Ampelstopp) Motor kurz ausstellen und erneut starten – Normalerweise funktionierte das auch immer, nervte mich aber extemst. Nunja, da jetzt sowieso eine neue Batterie fällig war, habe ich mir gleich eine (sündhaft teure) Gelbatterie geholt, da diese wohl ein probates Mittel gegen das beschriebene Phänomen sein könnte. Ich lasse mich mal überraschen.
Mit der neuen Batterie sprang die Dicke übrigens nach mehreren Monaten Standzeit sofort beim ersten Druck auf den Starterknopf an. So mag ich das… Jetzt muss eigentlich nur noch das Wetter mitspielen und alles wäre perfekt.
Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!
Einen Kommentar hinterlassen