Abgelegt unter: Allgemein
Gestern habe ich mir auf dem FFF dreimal fernöstliche Kost gegönnt (1 x chinesisch, 2x japanisch), doch leider werde ich es auch heute wieder nicht schaffen, meine Kritiken in der angemessenen Ausführlichkeit zu verfassen. Mir fehlt schlicht und ergreifend die Zeit und die Muße dafür, aber für ein paar knackige Kurzbewertungen reicht es allemal.
“Gallants” (Montag, 06.09.2010, 17:00 Uhr): Ein recht amüsanter Martial Arts Streifen, der im wahrsten Sinne des Wortes die Bezeichnung “Old School” verdient. Sympathische Besetzung; besonders Großmeister Law “chicks can call me Ben” Lawson sorgt für eine Menge Spaß. (7 von 10 Punkten)
“Redline” (Montag, 06.09.2010, 19:15 Uhr): Knallbunte und rasante Anime-Rennaction mit ordentlich Bums. Bei einem solchen visuellen Feuerwerk ist das Mitlesen der Untertitel fast schon eine Qual; man verpasst einfach zu viel. (8 von 10 Punkten)
“Symbol” (Montag, 06.09.2010, 21:30 Uhr): Man stelle sich vor, dass Franz Kafka das Drehbuch von “Cube” neu verfasst und Terry Gilliam um die Regie gebeten hätte. Helge Schneider hätte man nur so zum Spaß als künstlerischen Berater mit ins Team geholt und irgendwie sollte auch noch parallel eine mexikanische Version von “The Wrestler“, jedoch ohne großes Drama, in dem Film untergebracht werden. Ein Ende in der Art von Stanley Kubricks “2001: Odyssee im Weltraum” wäre ganz nett und ein wenig Lara-Croft-Computerspielaction würde auch noch ganz gut passen. René Mariks Maulwurf dürfte zum guten Schluss die Kurzbeschreibung der Handlung in eigene Worte fassen: “Wä?”
“Symbol” ist mit nichts zu vergleichen, was ich bisher gesehen habe. Total abgefahren! WTF? (9 von 10 Punkten)
3 Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!
いいえ、私は日本語を話しません。 すみません。
…aber ich habe mal ein paar Semester Japanologie studiert.
Franky “Ferengi” aus RT, bist du es?
Kommentar von Squalus

Einen Kommentar hinterlassen